Aachener Stiftung Kathy Beys

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine eigenständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung,[[nachhaltige_landwirtschaft_1753| Landwirtschaft und Verbraucherschutz]]. Ursprünglich wurde es im Jahr 2002 als Zulassungs- und Managementbehörde für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz gegründet. Heutzutage übernimmt das BVL vielfältige Aufgaben im Bereich der Lebensmittelsicherheit, um grenzüberschreitend wirtschaftliche Interessen der Verbraucher schützen zu können. Sein Hauptinteresse ist eine transparentere Kommunikation und ein besseres Risikenmanagement. Somit unterstützt das BVl acht verschiedene Bereiche:

  • Lebensmittel
  • Futtermittel
  • Bedarfsgegenstände
  • Pflanzenschutzmittel
  • Tierarzneimittel
  • Gentechnik
  • Untersuchungen
  • Wirtschaftlicher Verbraucherschutz

Ziele

Das BVL agiert als Dienstleister einerseits für Verbraucher und andererseits für die Wirtschaft. Denn die Verbraucher sind diejenigen, die auf die Sicherheit der Lebensmittel in Deutschland vertrauen und die Wirtschaft ist diejenige, die in einem fairen Wettbewerb Produkte von hoher Qualität auf den Markt bringen will. Von beiden Seiten wird erwartet, dass kritische Entwicklungen für die Lebensmittelsicherheit vom BVL so früh erkannt werden, sodass es möglich ist präventive Maßnahmen seitens des BVL vor einer Krise zu treffen. Folgich lautet das Motto des BVL "Reaktion durch Prävention". Mit seiner Zuständigkeit für die Schnellwarnsysteme, für die Koordinierung einer bundeseinheitlichen Lebensmittelüberwachung und für die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, Tierarzneimitteln und gentechnisch veränderten Organismen besitzt das BVL alle Voraussetzungen, Synergien beim Einsatz präventiver Maßnahmen zu nutzen, auszubauen und neu zu schaffen.

Aufgaben

Das BVL verfolgt das Ziel, im Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes die Koordination zwischen Bund und Bundesländern zu verbessern, die Kommunikation von Risiken transparenter zu gestalten und Risiken zu managen, bevor aus ihnen Krisen entstehen. Zudem schützt das BVL grenzüberschreitend wirtschaftliche Interessen der Verbraucher. Des Weiteren unterstützt es die neuen Mitgliedstaaten der EU und Drittstaaten beim Aufbau und der Entwicklung einer effizienten Lebensmittelüberwachung. Um Risiken erfolgreich minimieren zu können, setzt das BVL auf den Dialog mit der Wirtschaft. Dabei setzen sie flexible Management-Instrumente ein,um bessere Ergebnisse zu erlangen, als sie durch Grenzwerte und Verbote zu erreichen wären.

Als wissenschaftliche Fachbehörde ist das BVL mit einem breiten Aufgabenspektrum auf umfangreiche wissenschaftliche Erkenntnisse in großer fachlicher Tiefe angewiesen. Bei der Verarbeitung von Wissen und Informationen, setzt es auf elektronische Vorgangsbearbeitungssysteme und intelligente Datenbanken, mit denen das vorhandene Wissen gespeichert und interne und externe Informationen sinnvoll ausgewertet werden.Es unterstützt seine Verbraucher, indem es eine transparente Pressearbeitet leistet und den Verbrauchern ein breites Internetangebot und Publikationen bietet. Somit können die Verbraucher ihre eigenen Entscheidungen treffen.

Lebensmittel
Die Hauptfunktion des BVLs im Bereich der Lebensmittel ist die der nationalen Kontaktstelle des europäischen Schnellwarnsystems für Lebens- und Futtermittel. In diesem Rahmen nimmt es Meldungen der Bundesländer über Produkte entgegen, von denen Risiken für die Verbraucher ausgehen können. Diese Meldungen werden nach Überprüfung und gegebenenfalls Ergänzung an die Europäische Kommission gesendet, die sie an alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union weiter leitet. Als nächsten Schritt unterrichtet das BVL die zuständigen obersten Landesbehörden über Meldungen des Schnellwarnsystems, die ihm über die Europäische Kommission von den EU-Mitgliedstaaten mitgeteilt worden sind.

Eine weitere Aufgabe des BVL ist es ebenfalls an Vorbereitungen allgemeiner Verwaltungsvorschiften und Überwachungsprogrammen mitzuwirken. Gleichzeitig den Bundesländern als koordinierende Geschäftsstelle zur Verfügung. Außerdem bildet es die Geschäftsstelle für den Arbeitskreis lebensmittelchemischer Sachverständiger und für dessen Unterarbeitsgruppen „Gentechnisch veränderte Lebensmittel“, „Wein und Spirituosen“, „Diätetische Mittel“ und „Kosmetische Mittel“. Zu seinem Aufgabenbereich gehört ebenfalls, dass es eine Arbeitsgruppe für die Stabilisotopenanalytik koordiniert, mit deren Hilfe die geografische Herkunft von Lebensmitteln nachgewiesen werden kann.

Kosmetika, Textilien, Spielzeug
Das BVL übernimmt im Bereich der Kosmetika, Textilien und Spielzeuge, das heißt für Produkte, die mit Lebensmitteln oder dem Körper in Kontakt kommen, die Koordination bestimmter Überwachungsaufgaben. In diesen Bereich fallen auch Schädlingsbekämpfungsmittel, die bei behördlich angeordneten Maßnahmen eingesetzt werden dürfen.

Futtermittel
Futtermittel haben bei dem BVL einen hohen Stellenwert, da viele Lebensmittelkrisen durch belastete Futtermittel ausgelöst worden ist.In diesem Bereich ist die zentrale Aufgabe des BVLs die Koordinierung des Nationalen Kontrollprogramms Futtermittel sowie der EU-weiten Untersuchungs- und Erhebungsprogramme. Dazu gehört ebenfalls die Überprüfung der Anträge auf Zulassung von Futterzusatzstoffen und Diätfuttermitteln. Zusätzlich führt es das Verzeichnis zugelassner und/oder registrierter Futtermittelbetriebe sowie ein Verzeichnis der für die Einfuhr bestimmter Futtermittel festgelegten Grenzeingangsstellen.

Pflanzenschutzmittel
Durch das BVL werden in Deutschland Pflanzenschutzmitteln zugelassen. Dadurch bildet es ebenfalls die nationale Koordinierungsstelle für die Prüfung von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen in der EU. Bei dem Zulassungsverfahren soll das BVL Risiken managen, wodurch negative Auswirkungen des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln auf Mensch und Umwelt vermieden werden sollen.

Tierarzneimittel
Für die Zulassung von Tierarzneimitteln und die Mitarbeit bei EU-Zulassungsverfahren in Deutschland ist das BVL zuständig. Treten bei zugelassenen Tierarzneimitteln unerwünschte Wirkungen auf, so sind pharmazeutische Unternehmen verpflichtet, dies dem BVL zu melden. Ferner untersucht das BVL die aktuelle Antibiotika-Resistenz von Bakterien, die in Lebensmittel liefernden Tieren vorkommen, und entwickelt Maßnahmen, die der Entstehung von Resistenzen entgegen wirken sollen.

Gentechnik
Im Bereich der "Gentechnik" muss der BVL die Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen (GVO) für wissenschaftliche Versuche genehmigen. Außerdem ist es die Geschäftsstelle der Zentralen Kommission für die Biologische Sicherheit, die Bundesregierung und Bundesländer berät. Außerdem managt das BVL für Deutschland den internationalen Informationsaustausch über lebende GVO im Biosafety Clearing House.

Untersuchungen
Bei Untersuchungen arbeiten nationale und EU-Referenzlaboratorien in einem Netzwerk zusammen,innerhalb dessen sie Projekte koordinieren und sich gegenseitig informieren und unterstützen, damit möglichst einheitliche Standards bei den Lebensmittelkontrollen in der Europäischen Union erreicht werden können. Die behördlichen Laboratorien bilden einen wichtigen Baustein für einheitlich hohe Standards in der Lebensmittelsicherheit. Deshalb beherbergt das BVL ein europäisches und acht nationale Referenzlaboratorien für bestimmte Rückstände und Kontaminanten. Dazu gehört ebenfalls das Resistenzmonitoring tierpathogener Erreger.

Wirtschaftlicher Verbraucherschutz
Um das Interesse von Verbrauchern zu fördern, engagiert sich das BVL engagiert in einem Netzwerk europäischer Behörden für den grenzüberschreitenden Schutz kollektiver Verbraucherinteressen, indem es Informationen austauscht und für die Durchsetzung von Verbraucherrechten sorgt.Des Weiteren informiert es Dienstleistungsempfänger im „Portal 21“ über den Verbraucherschutz in Europa und kooperiert mit Verbraucherschutzbehörden weltweit.

Bund-Länder-Funktion
Das Ziel der Kooperationen zwischen dem BVL und dem Bund und der Bundesländer sind einheitliche Standards bei Kontrollen, Untersuchungen und Untersuchungsprogrammen zu erreichen sowie Daten einheitlich zu erfassen und aussagefähige Daten für Deutschland zu generieren.
Deshalb wurden zahlreiche Arbeitsgruppen und Ausschüsse ins Leben gerufen, in denen die fachlichen Themen und Problemstellungen zwischen dem Bund und den Bundesländern erörtert werden. Außerdem ist das BVL in vielen verschiedenen Gremien vertreten.


Dokumente

Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL-Gesetz)

Interne Links

Externe Links

bvl.bund.de
lebensmittelwarnung.de
verbaucherlotse.de
clewwa.de
lebensmittelklarheit.de
portal21.de

Schlagworte

Verbraucherschutz, Zivilgesellschaft

Letzte Aktualisierung

01.09.2015 12:16

Diesen Artikel: