Aachener Stiftung Kathy Beys

Bayern: Klimaprogramm 2020

Ziel des „Klimaprogramm 2020“ ist es, die Treibhausgasemissionen zu verringern, die Anpassung an den Klimawandel zu bewältigen und durch Forschung eine Datenbasis für weitere Entscheidungen zu erhalten. Es wurde in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Klimarat entwickelt, welcher seit April 2007 die Staatsregierung berät.

Dem Programm stehen im Zeitraum 2008-2011 insgesamt 350 Mio. € zur Verfügung. Für das Jahr 2012 werden für die Fortführung des "Klimaprogrammes 2020" 100 Mio. € bereitgestellt. Diese werden auf drei Handlungsfelder verteilt. Dabei entfielen im Zeitraum 2008-2011:
  • 223 Mio. € auf die Minderung von Treibhausgasemissionen
  • 84,7 Mio. € auf Strategien zur Anpassung an den Klimawandel
  • 42,3 Mio. € auf Forschung und Entwicklung
Daneben stehen 120 Mio. € bis 2011 als zusätzliches Darlehensvolumen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bereit (Klima-Kreditprogramm). Auf diese Weise sollen KMUs bei der Energieeinsparung unterstützt werden.

Minderung von Treibhausgasemissionen
Der Anteil des in Bayern erzeugten Stroms, welcher durch fossile Verbrennung erzeugt wird, liegt bei ca. 20 % und damit unterhalb des bundesdeutschen Durchschnitts (60 %). Vor allem der Einsatz von Kernenergie und Wasserkraft macht dies möglich. Laut „Klimaprogramm 2020“ können die Klimaschutzziele nur erreicht werden, wenn die Laufzeiten der bestehenden Kernkraftwerke verlängert werden, da auch massive Anstrengungen bei Energieeinsparungen und -effizienz nicht ausreichen würden, um die entstehende Versorgungslücke bei einem Kernenergieausstieg klimaneutral zu schließen. Daher wird Bayern auf Bundesebene daraufhin arbeiten, die bestehenden Laufzeitbegrenzungen aufzuheben.

Das Programm sieht weiterhin vor, den Anteil erneuerbarer Energien von derzeit 8 % auf 16 % im Jahr 2020 zu verdoppeln. Hierzu soll auf Biomasse, Wasserkraft und Geothermie gesetzt werden.
Daneben sind weitere Maßnahmen im Bereich Verkehr, Gebäude und KMUs geplant.

Anpassung an den Klimawandel
Allein durch die Reduktion von Treibhausgasen kann dem Klimawandel nicht begegnet werden, weitere Maßnahmen sind notwendig. Dazu zählt das Hochwasserschutz-Aktionsprogramm 2020. Es beinhaltet Hochwasserschutzanlagen, verstärkten Hochwasserrückhalt in der Fläche und das Freihalten von Notüberlaufräumen als Speicher.

Auch Bayern wird von Trockenheit und Dürre betroffen sein. Daher soll die Versorgungssicherheit bei der örtlichen und regionalen Trinkwasserversorgung erhöht werden. So sollen Niedrigwassermanagementpläne aufgestellt, Wassergewinnungsalternativen gesichert und Grundwasservorkommen geschützt werden.
Des Weiteren sollen von den 260.000 ha akut gefährdeten Fichtenbeständen ca. 100.000 bis 2020 in klimatolerante Mischwälder umgebaut werden.

Forschung und Entwicklung
Interdisziplinäre Forschungsverbünde sollen eingerichtet werden, u. a. zu Auswirkungen des Klimas auf Ökosysteme und klimatische Anpassungsstrategien, zu ressourcenschonenden Technologien und zu Kraftwerken des 21. Jahrhunderts. In einem landwirtschaftlichen Forschungsbetrieb sollen Fragen zu precision farming, Erosionsvermeidung und Prüfung genetischer Ressourcen unter Klimastress erforscht werden. Zur Durchführung des Waldumbaus bedarf es klimaangepasster Baumartenempfehlungen.

Kommentare
Die Jugendorganisation Bund Naturschutz (JBN) bezeichnet das Klimaprogramm 2020 als „nicht nur mangelhaft, sondern angesichts des durch den Klimawandel notwendigen Handlungsbedarf eine regelrechte Katastrophe. Die Staatsregierung bleibt hinter ihren bisherigen Klimaschutzprogrammen und hinter den Beschlüssen des Bundes und der EU deutlich zurück, einige Maßnahmen führen zu einer Erhöhung der CO2-Emmissionen, zu einigen wichtigen Möglichkeiten einer wirkungsvollen Klimaschutzpolitik fehlen jegliche Aussagen.“ So wird u. a. kritisiert, dass die Begrenzung auf 80 Mio. Tonnen CO2 im Jahr 2010 einer Reduktion um 7 % entspräche, während jedoch die deutsche Verpflichtung im Rahmen des Kyoto-Protokolls bis zum Jahr 2012 eine Reduzierung von 21 % vorsieht. Für weitere Details siehe die Bewertung des Klimaprogramm Bayern 2020 durch den JBN.


Interne Links
Externe Links
Klimaprogramm Bayern 2020 (Internetseite)
Klimaprogramm 2020 Bayern (pdf)

Schlagworte

Bayern

Letzte Aktualisierung

26.08.2015 13:30

Diesen Artikel: