Politik: Nachhaltigkeitsstrategie EinleitungDer Rat für Nachhaltige Entwicklung wurde im April 2001 von der Bundesregierung unter Kanzler Gerhard Schröder berufen, mit dem Ziel die Regierung bezüglich ihrer Nachhaltigkeitspolitik zu beraten.
Wirtschaft: Informationsquellen Nachhaltigkeitsanalysen liefern je nach Methode sehr verschiedene Ergebnisse, die ökologisch, sozial und ethisch ausgerichtete Anleger irritieren können. Die Investorengruppe Cric fordert darum mehr Transparenz, klarere Abgrenzungen und „starke“ Nachhaltigkeitsansätze.
Wirtschaft: Informationsquellen Ratingagenturen für Nachhaltigkeit, nachhaltiges Wirtschaften oder CSR recherchieren und messen meist ökologische und soziale Leistungen und Schwächen von Unternehmen und Staaten, darin liegt ihre Kompetenz. Für Finanzbeurteilungen sorgen Vermögensverwalter oder Institutionelle Investoren.
Politik: Institutionen HintergrundZusammen mit der Ethikkommission Sichere Energieversorgung überprüft die RSK vom 15. März bis zum 15. Juni 2011 nach den Vorkommnissen in Fukushima Japan, die Sicherheit aller 17 deutschen Kernkraftwerke. Seit April hatten ca
Definitionen: Wachstum Der Rebound-Effekt bezeichnet den mengenmäßigen Unterschied zwischen den möglichen Ressourceneinsparungen, die durch bestimmte Effizienzsteigerungen entstehen, und den tatsächlichen Einsparungen.
Umwelt: Schutz Häufig sind Produkte insbesondere nach ihrer Verwendung problematisch, etwa durch giftige Inhaltsstoffe. Vielfach verseuchen sie infolge unsachgerechter Deponierung Umweltprobleme oder werden unter haarsträubenden Bedingungen in Entwicklungsländern herausgelöst.
Ziele und Wege: Probleme Die gesamte belebte Erdoberfläche (Biosphäre) hat einen wesentlichen Einfluss auf das globale Klima. Eine der wichtigsten Funktionen ist die Aufnahme resp. Freisetzung von Kohlenstoff durch Land- und Wasserökosysteme.
Politik: Abkommen und Bündnisse seit 1992 Bislang sind Erhalt und Nutzung der Regenwälder - trotz der dramatischen Waldverlustraten - nicht Gegenstand eines verbindlichen völkerrechtlichen Abkommens geworden.
Wirtschaft: Der Markt nachhaltiger Kapitalanlagen Wie steht es mit den Renditen nachhaltige Anlagen? Können sie mit denen herkömmlicher Anlagen mithalten? Haben sie ein höheres oder ein geringeres Risiko? Dies sind Kernfragen von Anlegern, von denen viele immer noch denken, ein eingeschränkter Anlagehorizont koste eher Rendite.
Definitionen: Umwelt Der Begriff Resilienz beschreibt die Leistungsfähigkeit eines Systems Störungen zu absorbieren, und sich in Phasen der Veränderung so neu zu organisieren, dass wesentliche Strukturen und Funktionen erhalten bleiben. (verändert nach: Walker, B. C. S. Holling, S
Ziele und Wege: Strategien der Nachhaltigkeit DefinitionDer englische Begriff Reskilling bedeutet frei übersetzt so viel wie das deutsche Wort umschulen. Im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung steht Reskilling jedoch für das Erlernen neuer bzw. das Wieder-Erlernen alter und zum Teil vergessener Handwerkskünste.
Wirtschaft: Grundlagen Das Thema Ressourcen bekommt einen immer größeren Stellenwert: Sowohl große internationale Konzerne als auch innovative KMU (kleine und mittlere Unternehmen) sind bereits aktiv geworden, denn viele haben erkannt: Durch effizienteren Ressourceneinsatz können Wachstums- und Beschäftigungsimpulse ...
Wirtschaft: Grundlagen Natürliche Ressourcen, vor allem in Form von Rohstoffen, dienen als wesentliche Produktionsfaktoren und stellen damit die Grundlagen unseres Wohlstands dar.
Politik: Bundesregierung EinleitungIm Jahr 2009 wurden mehr als 68 Mrd. Tonnen an Rohstoffen eingesetzt, dies ist ein Drittel mehr als noch 2000, zwei Drittel mehr als im Jahr 1990 und etwa doppelt so viel wie Ende der Siebziger Jahre.
Definitionen: Umwelt Gerechtigkeit ist das Verständnis, das aus der andauernden Anstrengung entsteht, Ungerechtigkeit zu überwinden. So lautet die Definition von Ressourcengerechtigkeit des Wuppertal Instituts.
Definitionen: Umwelt Laut der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist ein Konflikt eine unvermeidbare und für den sozialen Wandel notwendige Begleiterscheinung des Zusammenlebens in allen Gesellschaften. elle: Ressourcenkonflikte-bpb.
Definitionen: Umwelt Aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung, insbesondere in den BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien und China) werden die Ressourcen der Erde immer geringer.
Wirtschaft: Wirkungszusammenhänge Ein geringerer Energie- und Ressourcenverbrauch durch Produktinnovationen und optimierte Betriebsabläufe senkt die Kosten.
Politik: Bundesländer LandesregierungAm 27.03.2011 wurde der Landtag von Rheinland-Pfalz neu gewählt. e Ergebnisse dieser Landtagswahl finden Sie auf den Seiten des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz.
Politik: Bundesländer Die Landeszentrale für Umweltaufklärung (LZU) ist der Ministerin für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz direkt zugeordnet. Die LZU hat die Koordinationsrolle für die lokalen Agenda-21-Aktivitäten übernommen.
Politik: Bundesländer Am 27. März 2011 wurde in Rheinland-Pfalz der Landtag gewählt. Lediglich drei Parteien schafften die 5%-Hürde und damit den Einzug in den rheinland-pfälzischen Landtag.
Politik: Bundesländer Nach der Wiederwahl ohne Koalitionsnotwendigkeiten verabschiedete die SPD für die jetzige Legislaturperiode das Regierungsprogramm 2006-2011. InhalteUnter Punkt 7.
Umwelt: Umweltpolitik Die Deklaration von Rio über Umwelt und Entwicklung wurde 1992 auf der Rio-Konferenz (Erdgipfel) verabschiedet und besagt, dass ein wirtschaftlicher Fortschritt langfristig einzig und allein in Verbindung mit Umweltschutz möglich sei.
Wirtschaft: Wirkungszusammenhänge Ein verfeinertes Risikomanagement spricht für sich selbst. Ein verfeinertes Risikomanagement senkt die Risiken, mit Standorten oder Projekten bzw. Produkten und Diensten vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern erhebliche soziale und ökologische Schäden anzurichten.
Politik: Literatur EinleitungProf. Holger Rogall gehört zu den prominentesten deutschen Wirtschaftswissenschaftlern die sich mit der Problematik der nachhaltigen Entwicklung, die noch früher als Ökoentwicklung bezeichnet wurde, auseinandersetzen.
Politik: Mehr Europa Nachhaltigkeit in der LandespolitikRumänischer Rat für Nachhaltige Entwicklung: Dieser wurde von UNDP forciert. Im Steuerungskomitee sind u.a.
Politik: Mehr Europa Externe LinksRussland beim Auswärtigen Amt (deutsch) mit zahlreichen LinksPräsident von RusslandParlament von Russland (Duma) (russisch)Webseite der russischen Regierung (englisch, nur 1 Seite)Russisches Außenministerium (deutsch)Ministerium für NaturressourcenRussian Sustainability Reporting ...
Archiv: Wirtschaft Dieser Artikel ist archiviert und wird nicht mehr aktualisiert. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.Beim Ranking von Nachhaltigkeitsberichten 2005 ist nur ein Bericht, der der RWE AG, unter den besten 35 Berichten zu finden, und zwar mit 449 Punkten auf Platz 6.
Archiv: Wirtschaft Dieser Artikel ist archiviert und wird nicht mehr aktualisiert. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.Bereits zum 5. Mal untersuchten die Unternehmervereinigung future e.V.
Archiv: Weitere Institutionen Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmöglicheAktualität zu gewährleisten. Aktuelle Artikel zum Thema finden Sie z.B.
Archiv: Wirtschaft Den aktuellen Stand zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex finden Sie hier.Der Rat für Nachhaltige Entwicklung wurde im April 2001 von der Bundesregierung unter Kanzler Gerhard Schröder berufen, mit dem Ziel die Regierung bezüglich ihrer Nachhaltigkeitspolitik zu beraten.
Archiv: Länder Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.LandesregierungDas Land Rheinland-Pfalz wird seit Mai 2001 von einer Koalition aus SPD und FDP regiert.
Archiv: Weltpolitik Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Weltpolitik Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Wirtschaft Dieser Artikel ist archiviert und wird nicht mehr aktualisiert.Im Laufe der geologischen Entwicklung der Erde wurden über rund 4,6 Milliarden Jahre Gebirge gebildet und wieder erodiert. Ozeane wurden gebildet uns verschwanden wieder.
Archiv: Zivilgesellschaft Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.Die Rosa-Luxemburg-Stiftung - Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung wurde 1990 gegründet und ist 1991 vom Bundesvorstand sowie 1996 vom 4.
Archiv: Ziele und Wege Nach der Bundestagswahl 1998 wurde die seit 1984 regierende christlich-liberale Regierung unter Bundeskanzler Helmut Kohl abgewählt. An deren Stelle rückte eine rot-grüne Koalition aus SPD und Bündnis90/Die Grünen unter Bundeskanzler Gerhard Schröder.