Umwelt: Grundlagen Einflüsse aus der Umwelt, z.B. durch Schadstoffe oder Lärm, können die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen beeinträchtigen.
Politik: Institutionen Auf dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung (WSSD) in Johannesburg wurde im September 2002 der Beschluss zur Entwicklung eines Zehn-Jahres-Rahmenprogramms für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster beschlossen.
Politik: Institutionen EinleitungDas Kernindikatorenprogramm (KIS) des UBA existiert seit 2006 und gibt auf der Grundlage von über 50 Umweltindikatoren Aufschluss über positive oder negative Entwicklungen im Bereich des Umweltschutzes in Deutschland.
Umwelt: Umweltpolitik EinleitungDas Umweltbundesamt (UBA) wurde 1974 per Gesetz errichtet und ist die wissenschaftliche Umweltbehörde des BMU. Seine Aufgaben bestanden damals vornehmlich in der Erledigung von Verwaltungsaufgaben auf dem Gebiet der Umwelt und der gesundheitlichen Belange des Umweltschutzes, u.a.
Definitionen: Begriffsentwicklung Begriffsentwicklung Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft, Hans Carl von Carlowitz, 1713 Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft: weitere Quellen Übersetzung ins Englische und Französische (19. Jh.) Erste Verwendung von 'sustainable' im 20. Jh.
Politik: Literatur Mit der Umwelt-Enzyklika möchte Papst Franziskus jeden zu einem Dialog aufrufen, um die Zukunft des Planeten neu und nachhaltig zu gestalten.
Wirtschaft: Börsenindizes Bei dem Umweltbank Aktienindex (UBAI) handelt es sich um einen regionalen oder themenbezogenen Index.Der „Umweltbank Aktienindex“ zeigt die Kursentwicklung von auf Ökologie und nachhaltiges Wirtschaften spezialisierten Umweltaktien aus dem deutschsprachigen Raum.
Umwelt: Berichte Alle 4 Jahre wird dem Bundeskabinett vom BMU ein Umweltbericht vorgelegt, der eine Bilanz der Umweltpolitik der letzten 4 Jahre zieht und der periodischen Unterrichtung des Parlaments und der Öffentlichkeit über die Umweltsituation und die Umweltpolitik in Deutschland dient und so auch ...
Ziele und Wege: Indikatoren Die Umweltgesamtrechnungen (UGR) beschreiben Zusammenhänge zwischen Wirtschaft, privaten Haushalten und Umwelt und ergänzen somit die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) um die ökologische Komponente.
Politik: Abkommen und Bündnisse seit 1992 InhaltAuf der Umweltkonferenz in Oslo am 14.6.1994 verpflichteten sich 32 europäische Staaten und Kanada, ihre Emissionen an Schwefeldioxid zu verringern. (Anmerkung: Schwefeldioxid (SO2) ist ein Säurebildner, der bei der Verbrennung von schwefelhaltigem Material (z.B.
Umwelt: Umweltpolitik Obwohl der Umwelt- und Naturschutz eine lange Tradition hat, ist die Umweltpolitik in Deutschland ein vergleichbares junges Feld der Politik. Vor allem im Vergleich zu den USA, due bereits 1969 wichtige Umweltschutzgesetze in Kraft gesetzt haben.
Umwelt: Umweltpolitik Geschichte und Aufbau der WeltbankDie Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung wurde zusammen mit dem IWF (Internationaler Währungsfond) 1944 in Bretton Woods gegründet. Das Ziel war der Wiederaufbau der nach dem Weltkrieg zerstörten Wirtschaften.
Wirtschaft: Firmenwerte in Gefahr Der durch Menschen verursachte Verlust der Vielfalt an Arten, Genen und Biotopen kostet bereits heute pro Jahr 6,6 Billionen Dollar – das sind mehr als 11 Prozent des globalen BIP.
Definitionen: Umwelt Unternehmen, die einen Schwerpunkt auf das Management ihrer ökologischen Verantwortung legen und die entsprechenden Leistungen erhöhen wollen, können das europäische Umweltmanagementsystem EMAS, auch bekannt als EU-Öko-Audit , einführen oder auf das internationale Pendant ISO 14001 ...
Soziales: Verbände & Netzwerke Die in der Nachhaltigkeitsstrategie formulierten Indikatoren und Ziele werden alle zwei Jahre einem Monitoring unterzogen. Der 1. Fortschrittsbericht zur Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie wurde im Oktober 2004 von der Bundesregierung vorgelegt.
Umwelt: Gefahren Eine Verschmutzung der Umwelt ist tagtäglich überall auf der Welt anzutreffen. Die Ursachen der Umweltverschmutzung liegen dabei in vielen verschiedenen Bereichen.
Umwelt: Schutz EinleitungDie Umweltverträglichkeitsprüfungen stellen einen wichtigen Bestandteil des Umweltschutzes dar. Im Rahmen einer Umweltverträglichkeitsprüfung werden Behörden und Bürger bei der Entscheidung über die Durchführung eines geplanten Projektes mit einbezogen.
Politik: UNO Die 11. Konferenz der Vertragsparteien der Biodiversitätskonvetion (COP 11) ging am 20. Oktober 2012 in Hyderabad, Indien, zu Ende. Das primäre Ziel war die Umsetzung des Strategischen Plans 2011- 2020 und die Konsolidierung des Nagoya- Protokolls, das bereits bei der 10
Politik: UNO Vom 18. bis 29. Oktober 2010 fand im japanischen Nagoya die 10. UN-Biodiversitätskonferenz unter dem Motto Life in harmony, into the future statt
Politik: UNO Die Biodiversitätskonvention (Biodiversity Convention oder Convention on Biological Diversity, CBD) ist eines der zentralen Ergebnisse der Rio-Konferenz 1992. Bis Ende 1993 unterzeichneten 167 Staaten diese Konvention.
Politik: UNO Die Veränderungen der Umwelt bedrohen die Zukunft der Menschheit. Manche Änderungen sind direkt und unmittelbar für den Menschen spürbar, z.B. der Klimawechsel oder die Häufigkeit von Ozonalarm. Andere tiefgreifende Veränderungen vollziehen sich eher unbemerkt
Politik: UNO EinleitungDie Charta der Vereinten Nationen wurde 1945 durch die 51 Gründungsmitglieder in San Francisco (USA) unterzeichnet und trat im selben Jahr in Kraft. Die Charta gilt als völkerrechtlicher Vertrag und bindet alle Mitgliedsstaaten aufgrund der entsprechenden Bestimmungen des Völkerrechts.
Ziele und Wege: Bildung für Nachhaltigkeit Am 20. Dezember 2002 beschloss die Vollversammlung der Vereinten Nationen auf Empfehlung des Weltgipfels für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg, für die Jahre 2005 bis 2014 eine Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (Education for sustainable Development (ESD) auszurufen.
Politik: UNO Die Biodiversitätskonvention (Biodiversity Convention oder Convention on Biological Diversity, CBD) war eines der zentralen Ergebnisse der Rio-Konferenz 1992. Bis Ende 1993 unterzeichneten 167 Staaten diese Konvention.
Politik: UNO Aufgaben des UNDPDas Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) wurde 1965 gegründet und gilt als zentrale Koordinierungsorganisation der UN-Entwicklungsfonds und –programme, die fünf Bereich umfassen.
Wirtschaft: Standards und Werkzeuge EinleitungDer Global Compact der Vereinten Nationen (UN) ist ein freiwilliges Übereinkommen zwischen den UN sowie Tausenden von Unternehmen sowie verschiedenen Nichtregierungsorganisationen.
Politik: UNO Die United Nations Climate Change Konference (2007) fand zwischen dem 3. und dem 15. Dezember 2007 auf Bali/Indonesien statt. Unter der Konferenzleitung des indonesischen Umweltministers Rachmat Witoelar trafen sich die Umweltminister aus rund 190 Staaten
Politik: UNO Vom 29. November bis zum 11. Dezember 2010 fand in Cancún (Mexiko) die 16. Vertragsstatenkonferenz zur UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) statt
Politik: UNO Vom 26. November bis zum 7. Dezember 2012 fand in Doha (Katar) die 18. Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen statt, die gleichzeitig die 8
Politik: UNO Vom 28.11. bis 09.12.2011 trafen sich in Durban die Vertragsstaaten zur UN Klimarahmenkonvention. Eines der wichtigsten Ziele der Konferenz war es, ein Nachfolgeabkommen für das 2012 auslaufende Kyoto-Protokoll zu finden. Auf den Seiten des BMU steht hierzu: Zum heutigen Auftakt der 17
Politik: UNO Die dritte Klimakonferenz (COP3), auf der sich die bis zu diesem Zeitpunkt 168 Vertragsstaaten der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) trafen, fand zwischen dem 1. und 10. Dezember 1997 in der Kyoto International Conference Hall in Kyoto, Japan statt.
Politik: UNO Die 20. UN Klimakonferenz (engl.: United Nations Framework Convention on Climate Change, 20th Conference of the Parties, kurz COP 20) und gleichzeitig zehntes Treffen zum Kyoto Protokoll (engl. 10th Meeting of the Parties to the 1997 Kyoto Protocol, kurz CMP 10) fand vom 1. bis zum 13
Politik: UNO Das Weltklima ist durch verschiedene Gefahren bedroht. Neben dem „Ozonloch“ ist hier insbesondere die zunehmende Erwärmung des Erdklimas mit nicht absehbaren, negativen ökologische Folgen angesprochen. So sind seit Ende des 19.
Politik: UNO EinleitungDie Vereinten Nationen spielen seit Jahren eine der wichtigsten Rollen im internationalen Umweltschutz. Nach dem Weltgipfel in Rio entstanden eine ganze Reihe von Programmen und Organisationen, die sich mit dem internationalen Umweltschutz beschäftigen.
Politik: UNO GründungDer Menschenrechtsrat (engl. Human Rights Council) genannt, ist ein internationales Menschenrechtsbeobachtungsorgan im System der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf. Der Menschenrechtsrat wurde am 15.
Politik: UNO EinleitungDie Menschheit ist in hohem Maße abhängig von der Biosphäre der Erde und den darin enthaltenen Ökosystemen. So können nur intakte Ökosysteme die notwendigen Leistungen hervorbringen, von denen die Menschheit abhängig ist, beispielsweise Trinkwasser, Nahrung und reine Luft.
Politik: UNO EinleitungUm mögliche Zukünfte anschaulich zu machen wurden im Rahmen des Millennium Ecosystem Assessment vier Szenarien entwickelt, die die Welt von morgen in vier extremen Ausprägungen zeigen.
Politik: UNO Auf dem Millenniumgipfel im Jahr 2000 haben die Vereinten Nationen in New York vor dem Hintergrund weiter zunehmender Verelendung in zahlreichen Entwicklungsländern, der anhaltenden Benachteiligung von Frauen in vielen Staaten und der zunehmenden Umweltzerstörung acht sogenannte Millenniumziele ...
Politik: UNO Beinahe ein Fünftel der weltweiten Treibhausgasemissionen entstehen durch die Abholzung von Wäldern und den dadurch freiwerdenden Kohlenstoff, welcher in diesen Wäldern gebunden ist.
Politik: UNO Bei den Vereinten Nationen gibt es eine Reihe von autonom agierenden Sonderorganisationen, Programmen und Fonds, die mit den Hauptorganen der Vereinten Nationen durch spezielle Vereinbarungen verbunden sind und Leitprinzipien verschiedener Nachhaltigkeitsdimensionen verfolgen.
Umwelt: Umweltpolitik EinleitungAuf Vorschlag der Stockholm-Konferenz 1972 beschloss die UN-Vollversammlung am 15.12.1972 die Gründung des UN-Umweltprogramms (UNEP = U.N. Environment Programme). Die UNEP hat die Aufgabe, die umweltrelevanten Tätigkeiten anderer UNO-Organisationen wie FAO, WHO usw. zu koordinieren
Politik: UNO In Folge der 1. Weltkonferenz für Menschenrechte 1968 in Teheran wurden die Probleme der Weltbevölkerung in drei eigenen Weltkonferenzen weiter vertieft. Die erste Weltbevölkerungskonferenz fand vom 19. bis zum 30
Politik: UNO Der Weltgipfel für soziale Entwicklung vom 6. bis zum 12. März 1995 in Kopenhagen befasste sich vorrangig mit der Armutsbekämpfung. Er endete mit der Kopenhagener Deklaration für soziale Entwicklung
Politik: UNO Die UNO-Weltkonferenz über die menschliche Umwelt (kurz Umweltschutzkonferenz) vom 5.-16.6.1972 in Stockholm war die erste UNO-Weltkonferenz zum Thema Umwelt überhaupt und gilt als der eigentliche Beginn der internationalen Umweltpolitik. Mehr als 1.
Ziele und Wege: Strategien der Nachhaltigkeit Am 2. August 2015 legten Delegierte aus 193 Ländern in New York nach einwöchiger Beratungen die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung bis 2030 fest, die bei einem Gipfel im September in New York von den Staats- und Regierungschefs aus aller Welt verabschiedet werden sollen.
Politik: UNO Die Vereinten Nationen als internationale, staatliche Organisation mit derzeit 193 Mitgliedern bildete sich in der Absicht und gegenseitigen Verpflichtung zur weltweiten Friedenserhaltung und zur Gewährleistung humaner Lebensbedingungen.
Politik: UNO Die UNECE: United Nations Economic Comission for Europe (Wirtschaftskommission für Europa) wurde bereits im Jahr 1947 vom UN-Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) gegründet. Ihr primäres Ziel ist, die Mitgliedsstaaten zu einer größeren wirtschaftlichen Zusammenarbeit zu ermutigen.
Politik: EU Staaten Nachhaltigkeit in der LandespolitikDie Ungarisch Nationalkommission für Nachhaltige Entwicklung (Hungarian National Commission on Sustainable Development (NCSD)) wurde 1993 von der Regierung eingesetzt. Diese Kommission hat einen Bericht zur nachhaltigen Entwicklung in Ungarn erstellt.
Politik: UNO Diese Unterkategorie befasst sich mit den Vereinten Nationen (UN), eine internationale Organisation mit Völkerrechtscharakter, welcher in der Charta der UN festgeschrieben ist.
Ziele und Wege: Bildung für Nachhaltigkeit Anschaulich und eindringlich illustriert Unser Planet die Zusammenhänge zwischen den Menschen, ihrem Konsum, dem Raubbau und dem System Planet. Renommierte Wissenschaftler kommen zu Wort und erläutern verständlich die Fakten.
Wirtschaft: Grundlagen In Kapitel 30 der Agenda 21 wird die zentrale Rolle der Privatwirtschaft für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung eines Landes ausführlich gewürdigt („Stärkung der Rolle der Privatwirtschaft“).
Wirtschaft: Verbände und Initiativen EinleitungViele Branchen stehen vor der Mammutaufgabe gemeinsame, weltweite Systeme zur Überwachung und Einhaltung nachprüfbarer sozialer und ökologischer Standards zu etablieren. Das wird erschwert durch komplizierte Sachverhalte, lange Beschaffungsketten und Zielkonflikte.
Politik: UNO Die Universität der Vereinten Nationen (UNU) mit Hauptsitz in Tokyo (Japan) wurde 1973 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen gegründet und ist der Forschungsarm der UN.
Lebensstil: Mode Upcycling ist eine Form der Wiederverwertung von Stoffen (Recycling). Scheinbar nutzlose Abfallprodukte werden mithilfe des Upcyclings in neuwertige Stoffe umgewandelt. Anders als beim Recycling oder Downcycling kommt es beim Upcycling zu einer stofflichen Aufwertung.
Politik: G8 Treffen Linkliste USA: Informationen des Auswärtigen Amtes über die USA (deutsch) Regierung der USAPräsident Barack Obama Berichterstattung der ARD, sowie Landeszentrale für politische Bildung zur zweiten Amtszeit Obamas zum Thema: Energie and UmweltUS House of Representativeszum Thema: Sustainable ...
Archiv: Weitere Institutionen Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmöglicheAktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Ziele und Wege Der Deutsche Umweltindex (DUX) wird ebenso wie das Umweltbarometer mittlerweile nicht mehr weitergeführt. Einen aktuellen Artikel zu dem Thema finden Sie hier.
Archiv: Weitere Institutionen Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmöglicheAktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Weitere Institutionen Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmöglicheAktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Kommunen Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmöglicheAktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Weltpolitik Der Deutsche Naturschutzring (DNR) hat in der Reihe EU-Rundschreiben ein Sonderheft 05.05 zum Thema Die Zukunft der Europäischen Union. Die europäischen Umweltverbände: Der heiße Draht nach Brüssel - Ein Nachschlagewerk herausgegeben.
Archiv: Wirtschaft Dieser Artikel wird zur Zeit überarbeitet.. Einen aktuellen Artikel zu diesem Thema finden Sie z.B. hier.Umweltberichte dienen dazu, die Umweltleistung von Unternehmen, Kommunen, Behörden, Organisationen u.ä. zu dokumentieren
Archiv: Ziele und Wege Den aktuellen Artikel finden Sie hier im Lexikon.1992 verpflichteten sich auf der Weltkonferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro 178 Staaten auf die Agenda 21, die Agenda für eine umweltverträgliche, sozial gerechte und ökonomisch tragfähige Entwicklung im 21. Jahrhundert.
Archiv: Weltpolitik Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Weltpolitik Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Weltpolitik Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmöglicheAktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.Die World Federation of United Cities, früher bekannt als United Towns Organisation (|UTO), ist eine Organisation von rund 1.