Wirtschaft: Grundlagen Das Modell der Zauberscheiben der Nachhaltigkeit dient neben weiteren Modellen, wie dem Nachhaltigkeitsdreieck und dem Drei Säulen Modell zur Visualisierung der Inhalte von Nachhaltigkeit bzw. nachhaltiger Entwicklung.
Soziales: Kirchen Der Zentralrat der Muslime in Deutschland ist eine Dachorganisation muslimischer Dachorganisationen und Einzelmitglieder. Er wurde 1987 als Islamischer Arbeitskreis gegründet und umfasst heute Muslime aller Nationalitäten, die in Deutschland leben.
Lebensstil: Nachhaltigkeitsstandards Forest Stewardship Council: FSCNachdem in den 1980er Jahren Umweltverbände die tropischen Regenwälder - über den Boykott von Tropenholz - schützen wollten, damit aber nicht den gewünschten Erfolg erzielten, suchten sie Anfang der 1990er Jahre gemeinsam mit fortschrittlichen Waldbesitzern und ...
Ziele und Wege: Ziele Die ausschließliche Forderung nach mehr Nachhaltigkeit, wie man sie immer häufiger vernimmt, bleibt unkonkret und vage. Es bedarf klarer Ziele, die konkret erreicht werden sollen.
Ziele und Wege: Ziele und Wege Der Begriff Nachhaltigkeit, Nachhaltige Entwicklung oder auch sustainable development wird heute in vielen Zusammenhängen gebraucht.
Ziele und Wege: Strategien der Nachhaltigkeit EinleitungIn zahlreichen wissenschaftlichen Studien wird der alpinen Landwirtschaft ein düsteres Zukunftsbild gezeichnet. In den Alpen existieren unterschiedliche Formen der Landwirtschaft. Zu diesen gehört die romanische und germanische Bewirtschaftung der Alpen.
Politik: Enquete-Kommissionen Der deutsche Bundestag sowie die verschiedenen Parlamente der einzelnen Bundesländer können Enquete-Kommissionen berufen.
Ziele und Wege: Ziele So lautet der Titel der Studie des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie mit den Herausgebern Brot für die Welt, Evangelischer Entwicklungsdienst (eed) und Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).
Ziele und Wege: Ziele Zukunftsfähiges Deutschland. Ein Beitrag zu einer global nachhaltigen Entwicklung lautet der Titel der Studie des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie mit den Herausgebern MISEREOR und Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).
Ziele und Wege: Bildung für Nachhaltigkeit In den Jahren 2005 bis 2014 gab es die UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung. Als Folge dieser Dekade wurde eine Zukunftsstrategie Bne 2015+ entwickelt. AktuellesVom 10. bis 12
Wirtschaft: Wirkungszusammenhänge Öko-soziale Standards, stabilere Geschäftsbeziehungen zu Zulieferern und eine höhere Mitarbeitermotivation steigern die Qualität von Produkten und Prozessen und bringen mehr Kundenzufriedenheit. Viele Unternehmen haben unübersichtliche Beschaffungsketten.
Politik: EU Staaten Externe LinksZypern beim Auswärtigen Amt (deutsch) Landesportal der Regierung von ZypernRepublik Zypern: Startseite des Regierungsportals Parlament von Zypern (House of Representatives) Staatspräsident von ZypernRegierung von Zypern Umweltabteilung im LandwirtschaftsministeriumMinisterium für ...
Archiv: Ziele und Wege Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmöglicheAktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die nicht auf Kosten kommender Generationen statt findet.
Archiv: Ziele und Wege Einen aktuellen Artikel zum Thema finden Sie hier im Lexikon.Aus: Zukunftskommission der Friedrich-Ebert-Stiftung: Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, sozialer Zusammenhalt, ökologische Nachhaltigkeit. Drei Ziele - ein Weg.
Archiv: Zivilgesellschaft Dieser Artikel ist archiviert. Einen aktuellen Artikel zum Thema finden Sie hier.Der Zukunftsrat Hamburg ist ein Forum von mittlerweile mehr als 100 Verbänden, Institutionen und Unternehmen (Stand Februar 2013) , das sich für eine zukunftsfähige Hansestadt engagiert.