Aachener Stiftung Kathy Beys
Berlin: Landesenergieprogramm, 2006-2010
Politik: Bundesländer
Das Bundesland Berlin unterstützt mit seinem Landesenergieprogramm (LEP) die Umsetzung des nationalen Klimaschutzprogramms der Bundesregierung. Somit trägt es auch indirekt zur Umsetzung internationaler Abkommen, wie beispielsweise des Kyoto Protokolls, bei.
Bioenergiedörfer
Ziele und Wege: Ziele
Ein Bioenergiedorf ist eine Siedlung, deren Bedarf an Strom und Wärme zu mindestens 50% aus regional erzeugter Bioenergie gedeckt wird. Die Bürger des Bioenergiedorfes werden in die Entscheidungsprozesse mit eingebunden und tragen die Idee dadurch aktiv mit.
Dax Global Alternative Energy Index
Wirtschaft: Börsenindizes
Bei dem Dax Global Alternative Energy Index handelt es sich um einen regionalen oder themenbezogenen Index.Der im August 2006 aufgelegte „Dax Global Alternative Energy Index“ gehört zu den sogenannten Klimaindizes, die sich auf Unternehmen aus den Bereichen Erneuerbare Energien konzentrieren.
Eckpunktepapier: Der Weg zur Energie der Zukunft
Politik: Bundesregierung
Nach langem, politischen Ringen und Diskussionen, die in Deutschland seit der Atomkatastrophe in Japan im März 2011 geführt werden, hat das Bundeskabinett am 06.06.2011 die kpunkte für ein energiepolitisches Konzept]] zur Energiewende beschlossen, und damit dem Parlament vorgeschlagen.
Energie Roadmap 2050
Politik: Programme & Verträge
EinleitungFolgend auf die Klima-Roadmap 2050 der Generaldirektion Klima, die ihren Schwerpunkt auf der Verringerung von Treibhausgasemissionen in der europäischen Wirtschaft um 80-95 Prozent hat, hat die EU-Kommission unter Federführung der Generaldirektion Energie 2011 im zweiten Halbjahr 2011 ...
Energiekonzept 2050
Politik: Bundesregierung
Mit dem Titel Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung beschließt die deutsche Bundesregierung am 28.
Erneuerbare Energien
Umwelt: Erneuerbare Energie
Von Natur aus liefert die Umwelt Unmengen an Energie. Diese ist gespeichert in Sonnenlicht, Windbewegung, Wasserkraft, Erdwärme und in nachwachsender Biomasse. Die Herausforderung für den Menschen besteht darin, diese Energie möglichst effizient und nachhaltig nutzbar zu machen.
Erneuerbare Energien Gesetz (EEG)
Umwelt: Erneuerbare Energie
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist seit April 2000 in Kraft. In den Jahren 2004, 2009 und 2011 gab es Gestzesnovellen, um dem sich schnell und dynamisch ändernden Markt der Erneuerbaren Energien weiterhin gerecht zu werden. Die 3. Gesetzesnovelle wurde dem Bundestag am 06.06.
Erneuerbare Energien im Bundesländervergleich, 2008
Umwelt: Erneuerbare Energie
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) haben erstmals im Jahr 2008 im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien Anstrengungen und Erfolge der Bundesländer in 49 ausgewählten Bereichen untersucht.
Erneuerbare Energien im Bundesländervergleich, 2010
Umwelt: Erneuerbare Energie
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) haben erstmals im Jahr 2008 im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien Anstrengungen und Erfolge der Bundesländer in 49 ausgewählten Bereichen untersucht.
Umwelt: Erneuerbare Energie
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) haben erstmals im Jahr 2008 im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien Anstrengungen und Erfolge der Bundesländer in 49 ausgewählten Bereichen untersucht.
EU Energiestrategie 2020
Politik: Programme & Verträge
Im März 2007 wurde erstmalig eine europäische Energiestrategie, sowie ein Energieaktionsplan, beschlossen. Diese Strategie bildet das Fundament in der komplexen Architektur der europäischen Energie- und Klimapolitik. Die Europäische Kommission legte am 10.11.
Internationales Jahr der erneuerbaren Energie für alle 2012
Umwelt: Erneuerbare Energie
Im Jahr 2010 hat die UN-Vollversammlung das Jahr 2012 als Internationales Jahr der erneuerbaren Energie für alle (UN-Homepage) erklärt. Wie auch schon in vorhergien Jahren (z.B.
Lahl: Ölwechsel. Biokraftstoffe und nachhaltige Mobilität, 2009
Politik: Literatur
In seinem Anfang 2009 erschienenen Buch „Ölwechsel. Biokraftstoffe und nachhaltige Mobilität“ setzt sich Dr. Uwe Lahl mit der Frage der Nachhaltigkeit der Biomassenutzung insbesondere in Form von Biokraftstoffen (Biosprit) auseinander.
Leitsätze für eine nachhaltige Energieversorgung
Politik: Bundesministerien
EinleitungMit der Roadmap „Neues Denken – Neue Energien“ stellte das BMU im Januar 2009 seinen Weg vor, um die Ziele der Bundesregierung in Hinblick auf nachhaltigeres Wirtschaften zu erreichen.
Lovins / Hennecke: Voller Energie. Visionen: Die globale Faktor 4 Strategie für Klimaschutz und Atomausstieg, 1999
Politik: Literatur
In ihrem Buch Voller Energie. Visionen: Die globale Faktor 4-Strategie für Klimaschutz und Atomausstieg von 1999 zeigen die Autoren Amory Lovins und Peter Hennicke eine Zukunftsmöglichkeit auf, „die auch die Interessen künftiger Generationen respektiert.
Peak Oil: Das Erdölfördermaximum
Ziele und Wege: Probleme
Unter dem Begriff Peak Oil (o.a. Ölfördermaximum, Oil Depletion Point) versteht man den Zeitpunkt, ab dem die Ölförderung (einzelner Ölfelder) ihr Maximum erreicht hat. Er ist nicht identisch mit dem Ende der Ölreserven.
Tipps für Verbraucher
Lebensstil: Konsum
Um nachhaltig und verantwortungsvoll mit den Ressourcen der Mutter Erde umzugehen, wurden bereits von der EU eine Energie- und Klima-Roadmap bis zum Jahr 2050 entwickelt.
Vorteile und Nachteile verschiedener Energiequellen
Ziele und Wege: Probleme
An dieser Stelle werden die Vor- und Nachteile verschiedener Energiequellen für unterschiedliche Verwendungsarten vorgestellt, wie sie die Europäische Kommission in ihrem Papier Eine Energiepolitik für Europa aufführt. Erklärungen:1t RöE (Rohöleinheit) = 11.
Energie