Lebensstil: Mode Parallel zum Veganismus-Trend, verzichten immer mehr Designer auf tierische Materialien wie Pelz, Wolle, Seide, Daunen oder Leder. Sie entwerfen vegane Kleidung aus natürlichen oder recycelten Materialien und synthetischen Stoffen.
Lebensstil: Ernährung Laut Duden ist ein Veganer ein Vegetarier, der auch auf Eier und Milchprodukte verzichtet. Der Veganismus geht jedoch für die meisten Veganer weit über den Vegetarismus hinaus.
Lebensstil: Ernährung Bedeutung des BegriffsVegetarismus ist eine Art der Ernährung bei der Menschen bewusst auf den Verzehr von Fleisch und Fisch verzichten. Man unterscheidet zwischen verschiedenen Formen des Vegetarismus.Für manche Vegetarier ist die vegetarische Küche eine ihnen zusagende Ernährungsweise.
Wirtschaft: Informationsquellen |Grünes GeldGrünes Geld ist eine Messe für nachhaltige Geldanlagen, die mehrfach im Jahr in unterschiedlichen deutschen Städten stattfindet.www.gruenes-geld.de Sustainability CongressSustainability Congress ist ein jährlicher Kongress für Investoren in Bonn.www.sustainability-congress.
Wirtschaft: Begriffserklärungen Verantwortliche Investments schließen oft nur eine oder einige umstrittene Branchen aus oder Investoren verfolgen andere Konzepte, um entweder mit ihren Portfolios nicht zu den schlimmsten Verstößen gegen internationale Standards beizutragen, entsprechende Portfoliorisiken auszuschließen oder ...
Wirtschaft: Grundlagen Kapitaleigner in der Europäischen Union verstoßen eventuell gegen treuhänderische Pflichten, wenn es ihnen misslingt, mit den Unternehmen, in die sie investieren, in Dialog zu treten. Das ergab im Juni 2011 eine umfangreiche Studie mit dem Titel „An Investigation into Stewardship“.
Soziales: Verbände & Netzwerke Netzwerke bündeln die Kompetenzen verschiedener Akteure wie Einzelpersonen oder Einrichtungen und Initiativen. Auch auf dem Gebiet der nachhaltigen Entwicklung sind solche Netzwerke tätig.
Wirtschaft: Verbände und Initiativen In der Wirtschaft existieren zahlreiche Vereine und Initiativen, die sich Fragestellungen rund um Nachhaltigkeit annehmen. Dies tun sie auf vielfältige und recht verschiedene Art und Weise.
Lebensstil: Konsum Alltäglich werden Verbraucherinnen und Verbraucher mit Situationen konfrontiert, in denen sie beispielsweise vor einem Kauf und einem Vertragsabschluss Entscheidungen treffen müssen.
Politik: Abkommen und Bündnisse seit 1992 Es gibt eine Vielzahl von internationalen Vereinigungen von Kommunalverwaltungen und -behörden, deren Zielsetzung die Einleitung oder Unterstützung einer nachhaltigen Entwicklung ist.
Ziele und Wege: Initiativen Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an VertreterInnen von Postwachstums-, Steady-State- oder Degrowth-Ideen. Diese rufen zur Abkehr von sinnleerem und ressourcenverschwendendem Konsum auf und betonen die Vorzüge von einem suffizienten Leben.
Definitionen: Begriffsentwicklung Begriffsentwicklung Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft, Hans Carl von Carlowitz, 1713 Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft: weitere Quellen Übersetzung ins Englische und Französische (19. Jh.) Erste Verwendung von 'sustainable' im 20. Jh.
Politik: Enquete-Kommissionen Der deutsche Bundestag sowie die verschiedenen Parlamente der einzelnen Bundesländer können Enquete-Kommissionen berufen.
Ziele und Wege: Probleme An dieser Stelle werden die Vor- und Nachteile verschiedener Energiequellen für unterschiedliche Verwendungsarten vorgestellt, wie sie die Europäische Kommission in ihrem Papier Eine Energiepolitik für Europa aufführt. Erklärungen:1t RöE (Rohöleinheit) = 11.
Archiv: Wirtschaft Dieser Artikel wird zur Zeit überarbeitet. Einen aktuellen Artikel zum Thema finden Sie hier.Der Verband der Chemischen Industrie stellt sich auf seiner Homepage im Kurzportrait vor: Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen für 1.
Archiv: Ziele und Wege Dieser Artikel wird nicht mehr aktualisiert. Einen aktuellen Artikel zu dem Thema Was ist nachhaltig? finden Sie hier im Lexikon.
Archiv: Kommunen Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmöglicheAktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Kommunen Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmöglicheAktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Wirtschaft Dieser Artikel ist archiviert und wird nicht mehr aktualisiert. Weitere Informationen zu Verbänden finden sie hier.Der Verband für nachhaltiges Umweltmanagement e.V.
Archiv: Zivilgesellschaft Dieser Artikel ist archiviert und wird nicht mehr aktualisiertDer Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet. Den aktuellen Artikel finden Sie auf diesen Seiten des Lexikons.
Archiv: Ziele und Wege Da das Wort Nachhaltigkeit zunehmens inflationär für nicht nachhaltige Themen verwendet wird und damit an Gewicht verliert bietet sich der, bei ersten Hinsehen etwas sperrig wirkende, Begriff DAUERLEBENSFÄHIGKEIT an.