Politik: Abkommen und Bündnisse vor 1992 Die erste UN-Konferenz über menschliche Siedlungen (Human Settlements) fand vom 31.5. bis 11.6.1976 im kanadischen Vancouver statt. Diese Konferenz, die unter dem Namen HABITAT bekannt wurde, beschäftigte sich mit Fragen von Wohnungsversorgung und Wohnungsnot.
Politik: Bundesländer LandesregierungDie Freie Hansestadt Hamburg ist, wie Berlin und Bremen, ein eigenes Bundesland. Die Hamburger Bürgerschaft, gewählt von der Bevölkerung, bildet das Landesparlament Hamburgs. Sie kontrolliert u.a.
Politik: Bundesländer In Kapitel 28 der Agenda 21 heißt es: „Jede Kommunalverwaltung soll in einen Dialog mit ihren Bürgern, örtlichen Organisationen und der Privatwirtschaft eintreten und eine kommunale Agenda 21 beschließen.
Politik: Bundesländer LandesregierungIm Jahr 2001 löste eine Koalition aus CDU, FDP und PRO (Partei Rechtsstaatlicher Offensive, Schill-Partei) die bis dahin regierende Koalition aus SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN ab. Nach einem Koalitionsbruch 2004 wurden Neuwahlen angesetzt (Regierungsprogramm 2004-08).
Politik: Bundesländer LandesregierungSeit Februar 2004 regierte die CDU unter Ole von Beust in Hamburg. Nach einem Koalitionsbruch zwischen der CDU/FDP und der PRO (Partei Rechtsstaatlicher Offensive, Schill-Partei) erreichte die CDU eine absolute Mehrheit in den Neuwahlen der Bürgerschaft.
Politik: Bundesländer LandesregierungDie Freie Hansestadt Hamburg ist, wie Berlin und Bremen, ein eigenes Bundesland. Die Hamburgische Bürgerschaft, gewählt von der Bevölkerung, bildet das Landesparlament Hamburgs. Sie kontrolliert u.a.
Politik: Bundesländer LandesregierungDie Freie Hansestadt Hamburg ist, wie Berlin und Bremen, ein eigenes Bundesland. Die Hamburgische Bürgerschaft, gewählt von der Bevölkerung, bildet das Landesparlament Hamburgs. Sie kontrolliert u.a.
Politik: Bundesländer Der Senat der Freien Hansestadt Hamburg und die Hamburger Wirtschaft, vertreten durch die Handelskammer Hamburg, die Handwerkskammer Hamburg und den Industrieverband Hamburg e.V. haben zur Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens die nachstehende Vereinbarung getroffen.
Wirtschaft: Handlungsebenen Unternehmen können auf verschiedenen Handlungsebenen ansetzen, um nachhaltig zu wirtschaften oder sich zu bemühen, im Rahmen ihrer unternehmerischen Verantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR) im Kerngeschäft öko-sozial und ethisch verantwortlicher zu wirtschaften.
Definitionen: Begriffsentwicklung Hans Carl von Carlowitz (1645 – 1714), Oberberghauptmann aus Freiberg (Sachsen), gilt als Begründer des Prinzips der Nachhaltigkeit.
Ziele und Wege: Indikatoren Der Happy Planet Index (HPI), der Index des glücklichen Planeten, ist ein Indikator für die ökologische Effizienz mit der eine Nation ihr Wohlbefinden generiert: welche Länder ermöglichen ihren BürgerInnen ein gutes Leben, ohne dabei die Natur zu stark zu belasten? Er wurde im Juli 2006 als ...
Politik: Literatur Die Autoren des Buches „Öko-Kapitalismus. Die industrielle Revolution des 21. Jahrhunderts. Wohlstand im Einklang mit der Natur“ (Bertelsmann-Verlag
Wirtschaft: Wirtschaft Werden natürliche Ressourcen weiter im heutigen Tempo abgebaut, zerstört das die Basis der Wirtschaft, unsere Lebensgrundlage und die der nächsten Generationen.
Definitionen: Indikatoren Die Autoren Julia Hertin, Frans Berkhout, Stephan Moll und Philipp Schepelmann haben im Auftrag der EU im Jahr 2001 Indikatoren für das Monitoring der Integration von Umwelt und nachhaltiger Entwicklung in Unternehmensstrategien (Indicators for Monitoring Integration of Environment and Sustainable ...
Politik: Bundesländer EinleitungIm Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz betreute das RKW Hessen. e.V. die Lokalen Agenda 21-Prozesse in Hessen von 1998 bis 2005. Derzeit finden sich die Informationen zur Agenda 21 wieder beim Umweltministerium.
Politik: Bundesländer Die Landesregierung Hessen hat im April 2008 mit der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie, die das Motto Hessen nachhaltig - Lernen und Handeln für unsere Zukunft trägt, begonnen.
Politik: Bundesländer Das Regierungsprogramm der CDU Hessen für die Jahre 2008-2013 stand unter dem Motto: Mutig. Modern. Menschlich. Es wurde am 25.05.07 vom Landesvorstand der CDU beschlossen. Unter nachhaltigkeitsrelevanten Aspekten sind vor allem die Kapitel III.4 (S
Politik: Bundesländer Zielsetzung der hessischen Umweltallianz ist es, zum Nutzen der Umwelt die Eigenverantwortung der Wirtschaft zu stärken, unnötige Bürokratie abzubauen und die Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Hessen attraktiver als bisher zu gestalten.
Politik: Literatur Handlungsspielräume auf regionaler, nationaler und europäischer EbeneDie Autoren Christian Hey und Ruggero Schleicher-Tappeser von EURES (Institut für Regionale Studien in Europa) formulieren eine optimistische Gegenthese zu der weit verbreiteten Meinung, dass die Globalisierung die ...
Ziele und Wege: Wachstum Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Wirtschaftswachstum zu einem wichtigen Ziel der Industrieländer, etwas später auch für „Entwicklungsländer“. In der Nachkriegszeit wurden Infrastruktur, Wohnungen und Fabriken wieder aufgebaut.
Wirtschaft: Begriffserklärungen Holokratie (engl. holocracy) ist ein Verfahren der Organisation von Unternehmen und wurde von dem Unternehmer Brian Robertson, aus Philadelphia, USA in seiner Firma Ternary Software Corporation entwickelt.
Politik: Programme & Verträge Horizon 2020 (dt. „Horizont 2020. Das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (2014–2020)“) ist das Folgeprogramm zum 7. EU-Forschungsrahmenprogramm, welches 2013 verabschiedet werden soll
Lebensstil: Kosmetika In den Artikeln Nachhaltige Kosmetik und Nachhaltigkeitsstandards für Kosmetika wurde bereits das Thema der hormonell wirksamen Inhaltsstoffe in Kosmetik- und Körperpflegeprodukten kurz erläutert.
Ziele und Wege: Indikatoren Der Human Development Index (HDI), der Index der menschlichen Entwicklung, ist ein von den Vereinten Nationen entwickelter Fortschrittsindikator. Die Idee für diesen Mehrkomponentenindikator, der sozioökonomischen Fortschritt misst, kam vom pakistanischen Ökonomen Mahbub ul Haq.
Archiv: Länder Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmöglicheAktualität zu gewährleisten.Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Länder Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Zivilgesellschaft Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.Dieser Artikel ist archiviert und wird nicht mehr aktualisiertDie Hanns-Seidel-Stiftung ist die politische Stiftung der CSU in Bayern.
Archiv: Wirtschaft Heidelberger Druckmaschinen AG: „Report 2001/2002 – Ökonomie, Ökologie und gesellschaftliche Verantwortung“, 4.9.2002; dazu die Meldung:Zu den weiteren Fortschritten im zurückliegenden Geschäftsjahr gehört die Eröffnung der Print Media Academy in Kairo.
Archiv: Zivilgesellschaft Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Wirtschaft Dieser Artikel wird zur Zeit überarbeitet. Aktuelle Informationen zu Unternehmen finden Sie auf diesen Seiten unseres Lexikons.Die Firma Henkel & Cie wurde am 26.9.1876 vom Kaufmann Fritz Henkel und zwei Kompagnons in Aachen gegründet. Das erste Produkt der Firma war ein Universalwaschmittel.
Archiv: Wirtschaft Mit dem Code of Corporate Sustainability - vgl. die folgende Tabelle - hat Henkel seine Grundsätze zum nachhaltigen Wirtschaften festgelegt. Zur Umsetzung der Grundsätze setzt Henkel integrierte Managementsysteme ein. ..
Archiv: Wirtschaft Bislang hat Henkel mehrere Nachhaltigkeitsberichte veröffentlicht (Ein direkter Zugriff auf der Website ist nur noch auf die aktuellsten Berichte möglich): Nachhaltigkeitsbericht 2000: auf dem Weg zur Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht 2001 Nachhaltigkeitsbericht 2003 Nachhaltigkeitsbericht ...
Archiv: Wirtschaft Ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitspolitik von Henkel sind die Ziele, die sich der Konzern und seine Unternehmensbereiche geben. Ziele sind ein Steuerungsinstrument für die Unternehmenspolitik.
Archiv: Wirtschaft Dieser Artikel wird zur Zeit überarbeitetEinen aktuellen Artikel zum Thema finden Sie hier.Die Henkel-Geschäftsführung trägt die Gesamtverantwortung für die Nachhaltigkeitspolitik.
Archiv: Wirtschaft Aufgrund seiner Produktpalette, insbesondere Wasch- und Reinigungsmittel, hatte sich Henkel schon sehr früh mit den ökologischen Folgen seiner Produkte auseinandersetzen müssen: In den 50er und 60er Jahren waren es die Schaumberge auf den Flüssen, die den Ersatz der schlecht abbaubaren Tenside ...
Archiv: Wirtschaft Die Nachhaltigkeitsberichte von Henkel erhalten bei nationalen und internationalen Rankings beinahe regelmäßig beste Noten und werden mit Preisen ausgezeichnet, zuletzt der Nachhaltigkeitsbericht 2004, der bei einem Ranking von future und dem IÖW unter 150 deutschen Unternehmen den ersten Platz ...
Archiv: Länder Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.LandesregierungMit der Landtagswahl am 2.2.2003 erreichte die CDU in Hessen die absolute Mehrheit.