Ziele und Wege: Probleme Der Earth Overshoot Day oder auch Ecological Debt day/World Overshoot Day, zu deutsch der Welterschöpfungstag, bezeichnet laut Mathis Wackernagel von der Organisation Global Footprint Network den Tag, ab dem wir aus ökologischer Sicht über unsere Verhältnisse leben.
Politik: Bundesregierung Nach langem, politischen Ringen und Diskussionen, die in Deutschland seit der Atomkatastrophe in Japan im März 2011 geführt werden, hat das Bundeskabinett am 06.06.2011 die kpunkte für ein energiepolitisches Konzept]] zur Energiewende beschlossen, und damit dem Parlament vorgeschlagen.
Lebensstil: Bauen und Wohnen Damit einem die vielfältigen Definitionen zu dem Begriff des EcoDesigns oder zu deutsch Ökodesign ersichtlicher werden, folgt hier eine kurze Definition des eigentlichen Designbegriffs.
Politik: UNO Aufgaben des ECOSOCGemäß Art. 7 der Charta der Vereinten Nationen ist der Wirtschafts- und Sozialrat (Economic and Social Council, ECOSOC) eines der sechs Hauptorgane der UNO.Der sogenannte ECOSOC hat die Aufgabe, die wirtschaftliche und soziale Entwicklung voranzutreiben.
Politik: UNO Im Report Biodiversity Syntheses beschäftigt sich das Millennium Ecosystem Assessment mit den Auswirkungen des Rückgangs der Biodiversität (Artenvielfalt) in zahlreichen Ökosystemen auf der Erde.Artenvielfalt hat zunächst einen doppelten Wert.
Politik: UNO Im Report Wüstenbildung und Wohl der Menschheit behandelt das Millennium Ecosystem Assessment die Auswirkungen der Ausbreitungenvon Wüsten und Trockenheit auf das Wohl der Menschheit.Wüsten kommen in allen Kontinenten der Erde vor.
Politik: UNO Unter dem Titel Ecosystems and Human Well-beeing: Synthesis Report wurde 2005 eine Synthese der bisherigen Untersuchungen veröffentlicht. Auf greenfacts.
Definitionen: Modelle & Konzepte DefinitionDer Begriff Effizienz (Englisch: efficiency) beschreibt ein Nutzen-Aufwand-Verhältnis, welches zum Erreichen eines bestimmten Ergebnisses benötigt wird.
Soziales: Gewerkschaften Der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB, englisch: European Trade Union Confederation (ETUC)) wurde 1973 mit dem Ziel gegründet, ein gewerkschaftliches Gegengewicht zu den wirtschaftlichen Kräften der europäischen Integration zu schaffen.
Wirtschaft: Konzepte Die Verfechter des ökologisch orientierten Pyramiden-Modells gehen von der Tatsache aus, dass die natürliche Umwelt die Basis allen Lebens und Wirtschaftens ist. Die Umwelt sollte ihrer Ansicht nach die Basis der Pyramide bilden, ihre Bewahrung höchste Priorität haben.
Soziales: Kirchen Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) bezieht Stellung zu Themen der Klima- und Energiepolitik, zu den Milleniumsentwicklungszielen der UN sowie zu vielen weiteren Themen der Nachhaltigkeit, wie Bildung und Ernährung. Dazu führte die EKD Studien zur Nachhaltigkeit durch.
Politik: Programme & Verträge Mit Hilfe des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums, wird die Entwicklung des ländlichen Raums in der Europäischen Union unterstützt. Dies entschied der Agrarrat am 20.09.2005.
Politik: Programme & Verträge Das Boden-Bündnis, European Land and Soil Alliance (ELSA), ist ein Zusammenschluss von 114 Städten und Gemeinden in Europa (Stand 09.2012), die sich zum Ziel gesetzt haben, sich gemeinsam für einen nachhaltigen Umgang mit Böden einzusetzen.
Politik: Programme & Verträge Mit dem 1. Januar 2005 trat das Emissionshandelssystem der EU (folgend: EU-ETS) in Kraft. Es soll dazu beitragen, kostenwirksam und wirtschaftlich effizient den Ausstoß von Treibhausgasen in der EU zu reduzieren.
Politik: Bundesregierung im Englischen: Personal Carbon AllowancesUm dem globalen Klimawandel zu begegnen, gibt es verschiedene Ansätze wie beispielsweise das Kyoto-Protokoll.
Politik: Programme & Verträge EinleitungFolgend auf die Klima-Roadmap 2050 der Generaldirektion Klima, die ihren Schwerpunkt auf der Verringerung von Treibhausgasemissionen in der europäischen Wirtschaft um 80-95 Prozent hat, hat die EU-Kommission unter Federführung der Generaldirektion Energie 2011 im zweiten Halbjahr 2011 ...
Politik: Bundesministerien Die deutsche Bundesregierung hat im Integrierten Energie- und Klimaprogramm das Ziel ausgegeben, die Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40 % im Vergleich zu 1990 zu senken, falls die EU eine Reduktion auf 30 % beschließt.
Politik: Bundesregierung Mit dem Titel Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung beschließt die deutsche Bundesregierung am 28.
Wirtschaft: Begriffserklärungen Der englisch ausgesprochene Begriff „Engagement“ umfasst Aktivitäten von vermögenden und institutionellen Anlegern, mit denen sie allein oder gemeinsam auf Unternehmen mit kritischen Geschäftsaktivitäten zugehen.
Politik: Enquete-Kommissionen Der deutsche Bundestag sowie die verschiedenen Parlamente der einzelnen Bundesländer können Enquete-Kommissionen berufen.
Definitionen: Soziales Der Begriff Entkopplung wird in vielen Bereichen verwendet – von Elektronik bis hin zur Linearen Algebra. Im Kontext von Nachhaltigkeit versteht man unter Entkopplung meist die Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch (Ressourcenentkopplung).
Umwelt: Gefahren Die tropischen Regenwälder - genauer: Regenwaldökosysteme - haben eine besondere Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung sowohl der betreffenden Region als auch mittlerweile global. Seit Jahrhunderten tragen sie zum Überleben und zur wirtschaftlichen Entwicklung der Menschheit bei.
Wirtschaft: Standards und Werkzeuge Die Equator Principles (Äquator-Prinzipien) sind ein internationales Rahmenwerk zur Erfassung und Verringerung von Kreditrisiken, dem sich Banken freiwillig unterziehen können.
Wirtschaft: Grundlagen EinleitungDie freiwilligen Umwelt- und Sozialstandards der „Equator Principles“ prägen viele Jahre nach ihrer Verabschiedung die internationale Bankenbranche. Doch noch gelten sie nur für einen Teil der Finanzierungen.
Politik: UNO Was ist die Erd-Charta?Eine passende Erklärung der Erd-Charts findet sich in der zugehörigen Einführung zur Erd-Charta:Die Erd-Charta versteht sich als eine inspirierende Vision grundlegender ethischer Prinzipien für eine nachhaltige Entwicklung und sie soll ein verbindlicher Vertrag der ...
Ziele und Wege: Strategien der Nachhaltigkeit Die Position der meisten Geophysiker scheint klar: Erdbeben lassen sich nicht vorhersagen. Diese Aussage kann jedoch nicht ohne weiteres in dieser Form zementiert werden. Aus diesem Grunde finden zahlreiche Forschungen auf dem Gebiet der Erdbebenvorhersage statt.
Umwelt: Erneuerbare Energie Von Natur aus liefert die Umwelt Unmengen an Energie. Diese ist gespeichert in Sonnenlicht, Windbewegung, Wasserkraft, Erdwärme und in nachwachsender Biomasse. Die Herausforderung für den Menschen besteht darin, diese Energie möglichst effizient und nachhaltig nutzbar zu machen.
Umwelt: Erneuerbare Energie Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist seit April 2000 in Kraft. In den Jahren 2004, 2009 und 2011 gab es Gestzesnovellen, um dem sich schnell und dynamisch ändernden Markt der Erneuerbaren Energien weiterhin gerecht zu werden. Die 3. Gesetzesnovelle wurde dem Bundestag am 06.06.
Umwelt: Erneuerbare Energie Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) haben erstmals im Jahr 2008 im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien Anstrengungen und Erfolge der Bundesländer in 49 ausgewählten Bereichen untersucht.
Umwelt: Erneuerbare Energie Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) haben erstmals im Jahr 2008 im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien Anstrengungen und Erfolge der Bundesländer in 49 ausgewählten Bereichen untersucht.
Umwelt: Erneuerbare Energie Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) haben erstmals im Jahr 2008 im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien Anstrengungen und Erfolge der Bundesländer in 49 ausgewählten Bereichen untersucht.
Definitionen: Begriffsentwicklung Begriffsentwicklung Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft, Hans Carl von Carlowitz, 1713 Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft: weitere Quellen Übersetzung ins Englische und Französische (19. Jh.) Erste Verwendung von 'sustainable' im 20. Jh. Verwendung durch die Vereinten NationenIm 20.
Politik: Programme & Verträge Das Europäisches Nachhaltigkeitsnetzwerk (European Sustainable Development Network, kurz: ESDN) wurde 2002 von europäischen Verantwortlichen gegründet und ist seitdem Anlaufstelle der EU für Fragen zu Nachhaltigkeitsstrategien: www.sd-network.eu.
Politik: EU Staaten Nachhaltigkeit in der LandespolitikDie Estnische Nationalkommission für Nachhaltige Entwicklung (Estonian National Commission on Sustainable Development (NCSD)) wurde 1996 von der Regierung eingesetzt. Diese Kommission hat einen Bericht zur nachhaltigen Entwicklung in Estland erstellt.
Politik: Institutionen Aus dem 48 Seiten umfassenden Abschlussbericht der Ethikkommission Sichere Energieversorgung utschlands Energiewende: Ein Gemeinschaftswerk für die Zukunft]], der am 30.
Wirtschaft: Handlungsebenen Bei allem guten Willen können auf sämtlichen Handlungsfeldern, in allen Abteilungen und bei Entscheidungen des täglichen Geschäfts ethische Zweifelsfragen und Zielkonflikte auftreten. Hierfür gilt es, Vorsorge zu treffen.
Politik: Programme & Verträge Sustainable CitiesEiner der Schwerpunkte des 5. Umweltaktionsprogramms (5. UAP) der EU war das Projekt nachhaltige Stadtentwicklung: ZUKUNFTSFÄHIGE STÄDTE IN EUROPA.
Politik: Programme & Verträge Environment 2010: Our Future, Our ChoiceAm 24.01.2001 nahm die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine ehrgeizige neue Umweltstrategie an, in der die Prioritäten für die nächsten zehn Jahre beschrieben sind. Das Programm wurde im Juli 2002 beschlossen und endete im Juli 2012.
Politik: Programme & Verträge KonsultationsphaseIm Zeitraum von März bis Juni 2012 fand eine öffentliche Konsultationsphase statt. Dabei wurden Positionspapiere von NGOs (10 östereichische NGOs), nationalen Regierungen (deutsches Bundesumweltamt), EU-Organisationen (z.B.
Politik: Programme & Verträge Im April 2013 wurden die ersten Sitzungen zu der Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Form der europäischen Agrarreform von dem irischen Ratsvorsitz, des Europäischen Parlaments und der Europäische Kommission abgehalten, um die Interessen der EU-Institutionen, und damit auch ...
Politik: Programme & Verträge Am 08.03.2011 beschloss die EU-Kommission den Energieeffizienzplan 2011, der maßgeblich zur Erreichung des in der Wachstumsstrategie Europa 2020 festgeschriebenen 20% Ziels der Reduzierung der CO2-Emissionen bis zum Jahr 2020 beitragen soll.
Politik: Programme & Verträge Im März 2007 wurde erstmalig eine europäische Energiestrategie, sowie ein Energieaktionsplan, beschlossen. Diese Strategie bildet das Fundament in der komplexen Architektur der europäischen Energie- und Klimapolitik. Die Europäische Kommission legte am 10.11.
Politik: Programme & Verträge EinleitungDie Forschungsrahmenprogramme (FRP) der Europäischen Kommission sind Förderprogramme für Forschung und Technologische Entwicklung. Aktuell ist das 7. Forschungsrahmeprogramm in Kraft, das am 01.01.2007 startete. Ab 2014 tritt das Folgeprogramm Horizon 2020 in Kraft
Politik: Programme & Verträge 1. Aktionsprogramm der Gemeinschaft im Bereich der öffentlichen Gesundheit 2003-2008Die vorangegangenen Programme wurden mit dem Inkrafttreten des Aktionsprogrammes der Gemeinschaft im Bereich der öffentlichen Gesundheit 2003-2008 abgelöst.
Politik: Europäische Union Das Klima- und Energiepaket der EU wurde am 17.12.2008 vom europäischen Parlament beschlossen und trat im Juni 2009 in Kraft. Das Paket ist die konkrete Ausformulierung der Klima- und Energieziele, wie sie daraufhin im Jahr 2010 in der Wachstumsstrategie Europa 2020 vereinbart wurden.
Politik: EU Nachhaltigkeitsstrategie Der Europäische Rat von Helsinki hatte im Dezember 1999 die Europäische Kommission aufgefordert, rechtzeitig für den Europäischen Rat von Göteborg im Juni 2001 einen Vorschlag für eine langfristige Strategie vorzubereiten, die Politiken für eine wirtschaftlich, sozial und ökologisch ...
Politik: EU Nachhaltigkeitsstrategie Die Europäische Kommisssion veröffentlichte im Juli 2009 eine Überprüfung der Nachhaltigkeitsstrategie von 2001 zusammen mit einer Bericht des Vorsitzes des Europäischen Rats.
Politik: Europäische Union Im Jahr 2001 wurde vom Europäischen Rat unter schwedischer Präsidentschaft die EU-Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen, mit dem Ziel, für alle Unionspolitiker und -strategen eine politische Orientierung darzustellen.
Politik: EU Nachhaltigkeitsstrategie Nachhaltigkeitsstrategie zum Umgang mit Gefahren für die öffentliche Gesundheit Es muss dafür gesorgt werden, dass Sicherheit und Qualität der Lebensmittel zum erklärten Ziel des gesamten Lebensmittelsektors wird.
Umwelt: Umweltpolitik Nachhaltigkeitsstrategie zur Begrenzung des Klimawandels und gesteigerter Nutzung sauberer Energien Die EU wird ihren in Kyoto eingegangenen Verpflichtungen nachkommen. Dennoch ist Kyoto nur ein erster Schritt.
Politik: EU Nachhaltigkeitsstrategie Nachhaltigkeitsstrategie zum verantwortungsbewussteren Umgang mit natürlichen Ressourcen Aufbrechen der Verkettung von Wirtschaftswachstum, Nutzung der Ressourcen und Abfallproduktion.
Politik: EU Nachhaltigkeitsstrategie Nachhaltigkeitsstrategie zur Verbesserung des Verkehrssystems und der Flächennutzung Spürbare Entkopplung der Zunahme des Verkehrs vom Wachstum des BIP, um auf diese Weise die Verkehrsüberlastung und andere negative Nebenwirkungen des Verkehrs zu reduzieren.
Politik: Europäische Union Die Europäische Union gründet auf einem in der Welt einzigartigen institutionellen System. Jede Regierung eines Mitgliedsstaates ist im Rat der Europäischen Union vertreten, und das Europäische Parlament wird von den Bürgern der Union direkt gewählt.
Politik: Europäische Union Mit MEMO 09/34 vom 28. Januar 2009 gab die EU ihr Positionspapier für die UN-Klimakonferenz in Kopenhagen heraus. Ziel ist es, die globale Erwärmung auf 2°C zu begrenzen.
Politik: EU Staaten Nachhaltige Politik kann international nur funktionieren, wenn die Ziele und Maßnahmen, die in internationalen Verträgen vereinbart wurden auch auf nationaler Ebene umgesetzt werden. In der Europäischen Union sind die Mitgliedsstaaten an gewisse Richtlinien gebunden.
Politik: Programme & Verträge Die allgemeinen Grundsätze des Europäischen Parlaments zur Umweltpolitik stehen auf folgender Rechtsgrundlage:„Das Europäische Umweltschutzrecht geht zurück auf eine Konferenz der Staats- bzw.
Wirtschaft: Börsenindizes Ende September 2013 lancierte der Indexanbieter Stoxx den „Euro istoxx 50 SD-KPI“ und den „istoxx Europe 50 SD-KPI“, die sich eher an konventionelle Investoren wenden.
Politik: Strategie Europa 2020 Europa 2020 ist eine für die kommenden zehn Jahre bis 2020 angelegte Wachstumsstrategie der Europäischen Union, die zu einem intelligenten, nachhaltigen und integrativen Wachstum führen soll. Nachdem am 03.03.
Politik: Strategie Europa 2020 Europe 2020 is the EU's growth strategy for the coming decade. Jahreswachstumsbericht 2013Am 28.11.2012 wurde der Jahreswachstumsbericht 2013 von der Europäischen Kommission angenommen.
Politik: Strategie Europa 2020 Europa 2020 ist eine für die kommenden zehn Jahre bis 2020 angelegte Wachstumsstrategie der Europäischen Union, die zu einem intelligenten, nachhaltigen und integrativen Wachstum führen soll.
Wirtschaft: Der Markt nachhaltiger Kapitalanlagen Der Europäische Markt für nachhaltige und verantwortliche Investments hat sich von Anfang 2008 bis 2012 von 2,7 auf 6,8 Billionen Euro fast verdreifacht, so der Europäische Branchenverband Eurosif in einer Marktstudie vom Herbst 2012.
Politik: Parteien In der Einleitung Wer wir sind? heißt es: Die Europäischen Grünen stehen mit Überzeugung für eine nachhaltige Entwicklung der Menschheit auf dem Planeten Erde, für eine Entwicklungsweise, die die Menschenrechte achtet und auf den Werten Verantwortung für die Umwelt, Freiheit, Gerechtigkeit, ...
Politik: Europäische Union Die Europäische Investitionsbank (EIB) fördert die Durchsetzung der europäischen Umweltpolitik u.a. durch Projektfinanzierungen. Damit hat sie eine zentrale Rolle im Rahmen der EU-Nachhaltigkeitsstrategie.
Politik: Programme & Verträge Online-Handbuch ABC of CSR Instruments, 2004Ende 2004 hat die Generaldirektion Beschäftigung der EU-Kommission ihr ABC of CSR Instruments veröffentlicht.
Politik: Programme & Verträge Im November 2000 hat die EU-Kommission einen Satz standardisierter „städtischer Nachhaltigkeitsindikatoren“ im Rahmen ihres Projektes „Sustainable Cities“ veröffentlicht.
Wirtschaft: Initiativen & Verbände Um mehr Transparenz und Qualität im Nachhaltigkeitsresearch zu sichern, wurde 2004 der Europäische Fachverband AICSRR gegründet - inzwischen umbenannt zu Arista. Ziel ist die Förderung und Weiterentwicklung von Qualitätsstandards für Nachhaltigkeitsratings.
Umwelt: Umweltpolitik Am 7. Mai 1990 beschloss der Rat der EU per Verordnung (EWG) Nr. 1210/90 die Errichtung einer Europäischen Umweltagentur (EUA bzw.
Politik: Europäische Union Innerhalb der Europäischen Union sind verschiedene Akteure verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien und nachhaltigen Programmen, unter anderem in den Bereichen Umwelt, Landwirtschaft und Energiepolitik.
Politik: Programme & Verträge Vertrag von Lissabon, 2007Am 13. Dezember 2007 unterzeichneten die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union den Vertrag von Lissabon, welcher am 1. Dezember 2009 in Kraft trat. Der Vertrag stellte eine Überarbeitung und rechtliche Fusion des EU- und des EG-Vertrags dar
Politik: Programme & Verträge Vertrag über eine Verfassung für Europa, 2004Der 2003 entworfene Vertrag sollte eine Überarbeitung des Vertrags von Nizza darstellen und die Europäische Union handlungsfähiger machen. Er wurde am 29.
Politik: Programme & Verträge Schon am 6. Mai 1968 wurde in Straßburg vom Europarat in der Europäischen Wassercharta verkündet: eses Zitat wurde auf mehreren Websites gefunden
Wirtschaft: Initiativen & Verbände EinleitungIm Jahr 2004 hat der europäische Branchenverband für nachhaltige Kapitalanlagen Eurosif den Europäische Transparenzkodex für nachhaltige Investmentfonds lanciert.
Politik: Europäische Union Am 22.3.2006 hat die Europäische Kommission bekanntgegeben, dass sie die Schaffung eines „Europäischen Bündnisses für soziale Verantwortung der Unternehmen“ unterstützt.
Politik: Europapolitik Um nachhaltige Entwicklung erfolgreich durchsetzen zu können, muss diese auch international geregelt sein. Innerhalb Europas kommt der Europäischen Union hierbei eine wichtige Rolle zu.
Politik: Europäische Union In der Zeit vom 4. bis 7. Juni 2009 fanden in den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union die Wahlen zur 7. Wahlperiode (2009 - 2014) des Europäischen Parlaments statt
Politik: Parteien Das Europawahlprogramm der CDU steht unter dem Motto Starkes Europa - Sichere Zukunft. Partner der CDU im Europäischen Parlament ist die Europäische Volkspartei (EVP). CDU-Spitzenkandidat ist Hans-Gert Pöttering. Das Programm gliedert sich in fünf Kapitel mit insgesamt 18 Themen
Politik: Parteien Das Europawahlprogramm der CSU wurde am 9. Mai 2009 vom Parteiausschuss verabschiedet. Spitzenkandidat der Partei ist Markus Ferber. Mit der Süddeutschen sprach Ferber über seine Kandidatur
Politik: Parteien Auf der Basis des europaweit gültigen Manifests A Green New Deal for Europe der Bündnis 90/Die Grünen bzw. Europäische Freie Allianz, wurde das vorläufige Europawahlprgramm auf der 29. Ordentlichen Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) (23.-25. Januar 2009) in Dortmund verabschiedet
Politik: Parteien Auf ihrem Europaparteitag am 28. Februar veröffentlichte die Linke ihr Wahlprogramm Solidarität, Demokratie, Frieden – Gemeinsam für den Wechsel in Europa!. Einleitung I.
Politik: Parteien Das Europawahlprogramm der FDP läuft unter dem Namen „Ein Europa der Freiheit für das 21. Jahrhundert“. Spitzenkandidatin ist Silvana Koch-Mehrin: Wir Liberale wollen die EU nicht als Öko-Diktatur.
Politik: Parteien Die SPD ist Mitglied in der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE) (engl. Party of European Socialists (PES)). Die SPE umfasst sämtliche sozialdemokratischen und sozialistischen Parteien, sowie Arbeiterparteien aus der Europäischen Union.
Politik: Europäische Union Am 25. Mai 2014 findet die nächste Europawahl statt. Liste der wichtigsten teilnehmenden Parteien in Deutschland Diese Auflistung geschieht alphabetisch. Hinter den Links finden sie die Extrakte der einzelnen Wahlprogramme zum Thema Nachhaltigkeit hier in unserem Lexikon
Politik: Parteien Am 22. und am 25. Mai 2014 findet die achte Wahl des Europäischen Parlaments statt. Zusammen mit der konservativen Europäischen Volkspartei (EVP) ist die christdemokratische Partei (in Deutschland CDU/CSU und in Österreich ÖVP) derzeit die stimmenstärkste Europapartei im Europaparlament
Politik: Parteien EinleitungDie Europäische Grüne Partei (EGP) hat derzeit 46 Mitglieder im Europaparlament. Deutsches Mitglied der EGP sind Bündnis 90/Die Grünen und österreichisches Die Grünen – Die Grüne Alternative.
Politik: Parteien Am 22. und am 25. Mai 2014 fand die achte Wahl des Europäischen Parlaments statt. Zu einem Mitglied dieses Parlaments will auch die Europäische Linke (EL) erneut gewählt werden
Politik: Parteien Am 22. und am 25. Mai 2014 findet die achte Wahl des Europäischen Parlaments statt. Zu einem Mitglied dieses Parlaments will auch die Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE) erneut gewählt werden
Politik: Parteien Am 22. und am 25. Mai 2014 findet die achte Wahl des Europäischen Parlaments statt. Zu einem Mitglied dieses Parlaments will auch die Sozialdemokratische Partei Europas (SPE) erneut gewählt werden
Politik: Programme & Verträge Im Jahr 2008 wurde von der Europäischen Union der europäische Tag der Meere (European Maritime Day) ins Leben gerufen, um die Bedeutung der Küsten und Meere zu betonen. Seitdem findet er jedes Jahr am 20. Mai in wechselnden Küstenstädten statt.
Erklärung zu externen LinksMit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das LG Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat.
Wirtschaft: Firmenwerte in Gefahr Die Folgen nicht-nachhaltigen Handelns hat die Finanzkrise von 2007/2008 mit der darauf folgenden Wirtschaftskrise 2008/2009 verdeutlicht. Investmentbanken hatten Geschäfte mit Immobilienkrediten und anderen Kreditarten getätigt.
Archiv: Ziele und Wege Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Ziele und Wege Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmöglicheAktualität zu gewährleisten.Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Wirtschaft Dieser Artikel wird zur Zeit überarbeitet. Einen aktuellen Artikel zum Thema finden Sie hier.Zahlreiche Unternehmen mit Sitz oder Niederlassung in Deutschland bieten Informationen zu ihrem Veständnis von und ihrem Einsatz für nachhaltige Entwicklung. Dazu zählen z.B.
Archiv: Zivilgesellschaft Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Ziele und Wege Den aktuellen Artikel zum Thema finden Sie hier im Lexikon.Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) bezieht Stellung zu Themen der Klima- und Energiepolitik, zu den Milleniumsentwicklungszielen der UN sowie zu vielen weiteren Themen der Nachhaltigkeit, wie Bildung und Ernährung.
Archiv: Weltpolitik Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten. Einen aktuellen Artikel zum Thema finden Sie hier.
Archiv: Weltpolitik Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten. Einen aktuellen Artikel zum Thema finden Sie hier.Einer der wichtigsten Prüfsteine für die nachhaltige Entwicklung ist die Beachtung der Menschenrechte.
Archiv: Weltpolitik Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten. Einen aktuellen Artikel zum Thema finden Sie hier.Ein wichtiger Prüfstein für die nachhaltige Entwicklung eines Staates ist die Frage der Einhaltung der Menschenrechte.
Archiv: Weltpolitik Auf dem Millenniumsgipfel der Vereinten Nationen in New York 2000 wurden acht Millenniumsziele verabschiedet, die weltweit bis 2015 erreicht werden sollen:1 Bekämpfung von extremer Armut und Hunger2 Primarschulbildung für alle3 Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung der Rolle der Frauen4 ...
Archiv: Kommissionen Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmöglicheAktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Kommissionen Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmöglicheAktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Kommissionen Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmöglicheAktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Kommissionen Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmöglicheAktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Kommissionen Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmöglicheAktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Kommissionen Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmöglicheAktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Kommissionen Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmöglicheAktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Kommissionen Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmöglicheAktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Kommissionen Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmöglicheAktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Kommissionen Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmöglicheAktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Kommissionen Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmöglicheAktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Kommissionen Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmöglicheAktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Kommissionen Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmöglicheAktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Wirtschaft Dieser Artikel ist archiviert und wird nicht mehr aktualisiert. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.Die wirtschaftlich wichtigsten und einflussreichsten Unternehmen der Welt sind sicherlich solche aus der Ölbranche. So finden sich unter den TOP-50-Unternehmen der Welt immerhin 13 Ölunternehmen.
Archiv: Europapolitik Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmöglicheAktualität zu gewährleisten.Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Europapolitik 1993 wurde das Europäische Beratende Forum für Umwelt und nachhaltige Entwicklung (European Consultative Forum on the Environment and Sustainable Development), kurz „Forum“, aufgrund des 5. Umweltaktionsprogramms eingerichtet. Vertreter Deutschlands in diesem Forum waren Dr
Archiv: Ziele und Wege Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Europapolitik Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmöglicheAktualität zu gewährleisten.Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Europapolitik Dieser Artikel ist archiviert. Einen aktuellen Artikel zur Europäischen Energiestrategie finden Sie hier.Die im März 2007 beschlossene Energiestrategie und der darin enthaltene Energieaktionsplan bilden das Fundament in der komplexen Architektur der europäischen Energie- und Klimapolitik.
Archiv: Zivilgesellschaft Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten. Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Europapolitik Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmöglicheAktualität zu gewährleisten.Den aktuellen Artikel finden Sie hier.
Archiv: Europapolitik Der Inhalt des von Ihnen gesuchten Artikels wurde überarbeitet, um größtmöglicheAktualität zu gewährleisten.Den aktuellen Artikel finden Sie hier.